Ausbildungsberufe und Schülerpraktikum bei thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

Ausbildungsberufe

Zwei junge Mädchen machen Handwerksarbeit

Ganz egal ob Du Dich für einen gewerblich-technischen oder einen kaufmännischen Beruf entscheidest: Bei thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH kommst Du gut in der Berufswelt an.

Schülerpraktikum

Junger Mann im hellblauem Hemd lächelt in die Kamera

Ein Praktikum ermöglicht Dir spannende Einblicke in die Welt der thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH. Mit einem Schülerpraktikum kannst Du für zwei bis drei Wochen in eines unserer Berufsfelder hineinschnuppern. Du erfährst früh, wie wichtig bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse für das spätere Berufsleben sind, und kannst Deine persönlichen Interessen und Talente in der Praxis erproben.

Wenn Du einen ersten Schritt in die Arbeitswelt wagen willst, sende uns Deine Bewerbung am besten so früh wie möglich. Und wer weiß? Vielleicht legst Du damit ja den Grundstein für eine Ausbildung bei uns.

Kontakt

Gewerblich-technische Ausbildung:

Die Ausbildungsstellen für 2023 sind bereits vergeben.
Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

...................................................................

Kaufmännische Ausbildung:

Die Ausbildungsstellen für 2023 sind bereits vergeben.
Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

Gewerblich-technische Ausbildung:

Die Ausbildungsstellen für 2023 sind bereits vergeben.
Kerstin Schulte
Tel.: +49 2941/741-3594

...................................................................

Schulpraktika:

Online-Bewerbung
Kerstin Schulte
Tel.: +49 2941/741-3594

...................................................................

Berufsfelderkundung/Girls´ Day

Online Bewerbung

Kerstin Schulte
Tel: +49 2941/741-3594

Erfahrungsberichte

Junger Mann mit einer Sicherheitsbrille und Werkskleidung guckt in die Kamera

„Hier herrscht ein Wir-Gefühl wie in einer großen Familie.“

Mustafa Sünger, Auszubildender zum Industriemechaniker

Zum Erfahrungsbericht
Juhge Frau mit blauen Augen und Brille schaut in die Kamera

„Ich arbeite gerne in der Industrie.“

Julia Neumann, Auszubildende zur Industriekauffrau

Zum Erfahrungsbericht
Junger Mann mit Sicherheitsklamotten

„Die Ausstattung ist einzigartig und auf dem neuesten Stand.“

Simon Böhmer,
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker

Zum Erfahrungsbericht
Mann lächelt in die Kamera

„Ich lerne regelmäßig etwas Neues.“

Evangelos Merlidis, Auzubildener zum Verfahrenstechnologe Metall in Stahlumformung

Zum Erfahrungsbericht
Junges Mädchen ist mit Arbeitskleidung

„Hier wird Chancengleichheit täglich gelebt.“

Lena Maria Senges,
Auszubildende zur Industriemechanikerin

Zum Erfahrungsbericht
Junger Mann mit liniertem Hemd, hält ein Telefon in der Hand

„Im Vertrieb fühle ich mich am Wohlsten.“

Kevin Bergemann, Industriekaufmann

Zum Erfahrungsbericht
Junges Mädchen mit Brille

„Wir sind ein starkes Team.“

Julia Möbes, Auszubildende zur Zerspanungsmechanikerin

Zum Erfahrungsbericht
Junger auszubildender mit braunen Haaren guckt in die Kamera

Es macht mich stolz, ein Teil der Energiewende zu sein.

Dennis Magel, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker

Zum Erfahrungsbericht