You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Rothe Erde
Rothe Erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Deutsch check
  • FrFrançais
  • EnEnglish
  • Cn中文
  • PtPortuguês
  • Ja日本語
  • SkSlovenčina
  • Produkte
  • Branchen
  • Aftermarket & Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
  • Home
  • Karriere
  • Schüler:innen | Auszubildende
  • Ausbildungsberufe
  • Berufsbild Zerspanungsmechaniker:i...

Zerspanungsmechaniker:in

Was Du mitbringen solltest

Zusätzlich zu dem Interesse für Maschinentechnik wünschen wir uns von Dir ein hohes Maß an Präzision. Dies ist das oberste Gebot für den/die Zerspanungsmechaniker:in. Denn wenn Bauteile herstellt werden, die in Maschinen oder Fahrzeuge eingebaut werden, ist ein sehr genaues Arbeiten notwendig. Voraussetzung für eine Ausbildung sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch.

Was genau machst Du eigentlich den ganzen Tag?

Du lernst Maschinen und die Eigenschaften unterschiedlicher Metallmaterialien kennen. Du fertigst erste Probestücke zunächst mit der Hand, später dann an Drehmaschinen. Dabei lernst Du verschiedene Bearbeitungsverfahren kennen. Später erstellst Du Werkstücke mit Hilfe von CNC-Maschinen: Hier programmierst Du die Arbeitsschritte zunächst exakt ein, und sie werden dann von der Maschine allein gefertigt. Du wertest technische Zeichnungen und Unterlagen aus, richtest Maschinen ein und führst Testläufe durch. Du spannst Werkstücke ein, nimmst Maschinen in Betrieb und überwachst den Fertigungsprozess. Schließlich führst Du eine Qualitätskontrolle mit unterschiedlichen Messgeräten durch. Kurzum: Du arbeitest also sowohl am Computer als auch körperlich.

Perspektiven nach dem Abschluss

Nach der Ausbildung hast Du tolle Berufsperspektiven, zum Beispiel mit einer Weiterbildung zum/r Industriemeister:in oder Techniker:in, die Dich für eine höherwertige Tätigkeit qualifizieren. Auch ein berufsbegleitendes Studium ist möglich.

Du interessierst Dich auch für andere gewerblich-technische Ausbildungsberufe?

Dann schau Dir auch den/die Verfahrenstechnolog:in Metall in Stahlumformung, Industriemechaniker:in und Elektroniker:in für Betriebtechnik an. Außerdem kannst Du Dich bei der Bundesagentur für Arbeit über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren.

Zur Stellenbörse arrow

Du hast Deinen Wunschberuf schon gefunden oder willst mehr wissen?

Unsere Ansprechpartner:innen Deines Wunschstandortes informieren Dich gerne über Ausbildungsdauer, Arbeitsgebiet und vieles mehr:

Kontakt

DortmundLippstadt

Online Bewerbung

Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

Online Bewerbung

Kerstin Schulte
Tel.: +49 2941/741-3594

Mädchen mit blonden Haaren, einem Zopf, Brille und baluem Polo-Shirt. Mit der Aufschrift "Jetzt  bewerben #challengeaccepted"

Unser Jobboard

Jobangebote

In diesem Bereich

  • Ausbildungsberufe
  • Schülerpraktikum und Schülerinitiativen
  • Ausbildungsaktionen
  • Erfahrungsberichte
  • Tipps für den Einstieg
  • Bewerbungstipps für die Wunsch-Ausbildung

arrow-down Rothe Erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von Rothe Erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Facebook Email LinkedIn