You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

rothe erde
rothe erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • En
  • Sk
  • Ja
  • It
  • Es
  • Cn
  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
    • Home
    • Standorte
    • Kontakt
    • En
    • Sk
    • Ja
    • It
    • Es
    • Cn
  • Bewirb Dich hier für eine Ausbildung oder ein Schülerpraktikum!
Auszubildende lächelnd mit Brille, Bildtext: "BIST DU BEREIT FÜR THYSSENKRUPP? # CHALLENGEACCEPTED"
  • Home
  • Karriere
  • Schüler:innen | Auszubildende

Ausbildung bei thyssenkrupp rothe erde für Schüler:innen und Auszubildende

"Hier herrscht ein Wir-Gefühl wie in einer großen Familie."

Bald ist es geschafft: Du hast die Schule hinter dir, den Abschluss in der Tasche und ihn auch ordentlich gefeiert. Doch jetzt geht es erst richtig los! Dein Traum ist eine berufliche Zukunft mit spannenden, sinnvollen Aufgaben, tollen Kolleg:innen und guten Perspektiven. Warum also nicht mit thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH ins Gespräch kommen?

Schon bevor Du dich bei uns um einen Ausbildungsplatz bewirbst, kannst Du mit einem Schülerpraktikum oder in einer unserer Schülerinitiativen spannende Einblicke in ein weltweit agierendes Unternehmen gewinnen. Starte dein Berufsleben bei uns - zum Beispiel mit einer Ausbildung.

Du willst bei deiner Bewerbung nichts dem Zufall überlassen? Dann nutze unsere Bewerbungstipps und unsere Tipps für den Einstieg.

Lächelnder Industriekaufmann Auszubildender mit verschränkten Armen, vor einer Wand stehend

Ausbildungsberufe

Lächelnde Schülerpraktikantin mit verschränkten Armen, stehend im Werk

Schülerpraktikum

  • Starte durch mit einer Ausbildung bei uns
  • Welche Ausbildungsberufe kann ich erlernen?
  • Welche Anforderungen muss ich für eine Ausbildung mitbringen?
  • Wie ist die Stimmung unter den Auszubildenden?
  • Warum sollte deine Wahl auf uns als Ausbildungsunternehmen fallen?
  • Wie kann es nach meiner Ausbildung weiter gehen?
  • Schaue dir in diesem Video an, was wir Cooles zu bieten haben!
Mann mit einem thyssenkrupp Shirt ist im Werk am sägen

Welche Ausbildungsberufe kann ich bei thyssenkrupp rothe erde erlernen?

Im Werk Lippstadt werden jedes Jahr ca. 20 Industriemechaniker:innen und Zerspanungsmechaniker:innen ausgebildet, in Dortmund  ca. 3-6 Industriemechaniker:innen und Zerspanungsmechaniker:innen und teilweise auch Verfahrenstechnolog:innen Metall in Stahlumformung und/oder Elektroniker:innen für Betriebstechnik sowie im kaufmännischen Bereich ca. 2 Industriekaufleute.

Die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen können dabei immer aktuell in unserer Stellenbörse eingesehen werden.

 

Welche Anforderungen muss ich für eine Ausbildung bei thyssenkrupp rothe erde mitbringen?

Welche Anforderungen muss ich für eine Ausbildung bei thyssenkrupp rothe erde mitbringen?

Zwei Auszubildende bei der Arbeit

Zwei Auszubildende bei der Arbeit

„Mitbringen sollten die Bewerber für eine gewerblich-technische Ausbildung einen guten Real- oder Hauptschulabschluss, ein gutes Grundwissen in den Fächern Mathematik und Physik und ein generelles Interesse für technische Sachverhalte und Anlagen“, sagt Kerstin Schulte. „Bei Bewerber:innen für eine kaufmännische Ausbildung setzen wir eine gute Fachhochschulreife bzw. Abitur voraus, ein gutes Grundwissen in ausbildungsrelevanten Fächern wie Mathe, Deutsch und Englisch sowie vor allem Spaß an der Arbeit am PC und im Umgang mit Menschen. Bei allen Bewerbern ist uns neben der fachlichen Eignung aber besonders wichtig, dass sie lernbereit, zuverlässig, ehrlich und teamfähig sind“.

Und das war’s?

Natürlich nicht! Unser Ausbilder Bernhard Rappold ist der Meinung: „In erster Linie sollte man einfach Bock darauf haben, etwas Neues zu lernen“ – na das klingt doch easy!

Starte durch mit einer Ausbildung bei thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

Die solide Basis für Deine Karriere

Derzeit bieten wir Dir bei thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH in fünf Ausbildungsberufen eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung an. Deutschlandweit beschäftigen wir jährlich ca. 100 Auszubildende. Weil wir jedes Jahr auf der Suche nach neuen Azubis sind, möchten wir Dir gerne einen persönlichen Einblick in unsere Azubiwelt geben.

Für Dich haben wir mit verschiedenen Teammitgliedern gesprochen: mit Azubis, ehemaligen Azubis, Personalreferenten und Ausbilder:innen. Sie standen uns Rede und Antwort zu euren am häufigsten gestellten Fragen.

In erster Linie sollte man einfach Bock darauf haben, etwas Neues zu lernen.

Bernhard Rappold
Ausbilder in unserem Werk in Lippstadt
Kennzahlen Auszubildende: ca. 100 Auzubildende, 5 Ausbildungsberufe
Junger Mann bei der Arbeit im Werk Lippstadt

Erik Stückemann

Auszubildender zum Industriemechaniker

Junge Auszubildende mit thyssenkrupp Shirt im Werk

Janina Jäger

Auszubildende zur Zerspanungsmechanikerin

Junger Mann im blauemHemd

Alessandro Fenu

Auszubildender zum Industriekaufmann

Junge Frau mit blauem thyssenkrupp Polo-Shirt, Arme überkreuzt, braune Haare

Lisa-Marie Pleßer

Ehemalige Auszubildende, aktuelle Position: Schleiferin TB 2

Wie ist die Stimmung unter den Auszubildenden?

Laura, unsere Auszubildende zur Industriemechanikerin, sagt dazu: „Der Zusammenhalt ist richtig gut! Man macht sehr viel gemeinsam im Team, daher stehe ich jeden Tag in Kontakt mit dem Meister und anderen Azubis. Ansonsten treffen wir uns spätestens zur Pause alle zusammen in der Azubiwerkstatt“.

Auch als „Neuling“ kannst Du also sichergehen, dass Du gut aufgenommen wirst und schnell Anschluss findest. Und wer weiß, vielleicht entwickeln sich ja Freundschaften, die über Arbeitszeiten hinausgehen. So wie bei Janina, die eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin macht: „Ich treffe meine Azubi-Kolleg:innen täglich auf der Arbeit oder in der Schule und auch in unserer Freizeit unternehmen wir gerne mal etwas zusammen, das finde ich gut“.

Warum sollte meine Wahl auf thyssenkrupp rothe erde als Ausbildungsunternehmen fallen?

thyssenkrupp rothe erde bietet Dir hervorragende Bedingungen, um die individuellen Ausbildungsberufe zu erlernen. Dabei berufen wir uns auf zwei Schlüsselfaktoren:

  1. die jahrelange Erfahrung unserer hauptberuflichen, kompetenten und engagierten Ausbilder

  2. auf die sehr guten Ergebnisse, welche unsere Auszubildenden in ihren Abschlussprüfungen erzielen.

„Das zeigt, dass die Auszubildenden hier tolle Voraussetzungen haben, um die Ausbildungsberufe zu erlernen und dass der überwiegende Anteil der Auszubildenden die gebotenen Möglichkeiten auch sehr wertschätzt und für sich nutzt“, so Kerstin Schulte, unsere Personalreferentin am Standort Lippstadt.

Dazu trägt in Lippstadt unter anderem unsere eigene Ausbildungswerkstatt bei, in der sich die 70 jungen Auszubildenden ausprobieren, austauschen und weiterentwickeln können. In Dortmund stellen wir u.a. durch Ausbildungskooperationen sicher, dass Du auch hier für Deinen späteren Berufsalltag alle notwendigen Fähigkeiten erlernst. Geregelte Arbeitszeiten sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz: „Die Auszubildenden lernen die unterschiedlichsten Maschinen und Techniken kennen –  von Standard bis High-Tech –  dabei wird darauf geachtet, die Ausbildung möglichst produktnah zu gestalten“, so  Bernhard Rappold.

Wer seine Ausbildung bei uns angeht, kann sichergehen, von Anfang an als vollständiges Mitglied des Unternehmens integriert und geschätzt zu werden. Uns ist wichtig, unseren jungen Berufsanfängern schon früh Möglichkeiten zu geben Verantwortung zu übernehmen oder sich zu engagieren. So beispielsweise im Rahmen von Werksführungen für Besuchergruppen oder einer Mentorentätigkeit für die Auszubildenden des ersten Lehrjahres.

Azubis, die sich durch besondere Leistungen auszeichnen, haben zusätzlich die Gelegenheit, an einer 5-tägigen Ausbildungsfahrt zu einer unserer europäischen Tochtergesellschaften teilzunehmen. „Die Fahrt in die Slowakei war eines der aufregendsten Erlebnisse in meiner Ausbildung“, meint unsere ehemalige Auszubildende und heutige Vorarbeitervertreterin Lisa-Marie Winkelhorst.

„Ich würde thyssenkrupp rothe erde als Ausbildungsunternehmen empfehlen, weil die Arbeit hier vielfältig ist und man jeden Tag etwas Neues macht“, so Janina (Azubi Zerspanungsmechaniker*).

Nahezu alle unserer Auszubildenden bleiben auch nach ihrer Ausbildung in unserem Unternehmen.

Bei Übernahme im Anschluss an die Ausbildung hast Du vielfältige Möglichkeiten, Dich in berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen oder einem Studium für weitere attraktive Aufgaben in unserem Unternehmen zu qualifizieren.

Stellenbörse

Wenn Du wissen möchtest wie ein Arbeitsalltag im Werk aussieht, wie sich Frauen in einem typischen Männerberuf machen und was wir sonst noch Cooles zu bieten haben, dann schau in Dir unser Video an!

Wie kann es nach meiner Ausbildung bei thyssenkrupp rothe erde weiter gehen?

Wie kann es nach meiner Ausbildung bei thyssenkrupp rothe erde weiter gehen?

Mann mit blonden Haaren und Bart, blauem Hemd, überkreuzte Arme

Karsten Kaspari, Meister TB 9

Wir wünschen uns natürlich, dass die Auszubildenden auch über die Ausbildung hinaus für uns tätig werden, sei es als Fachkraft im produzierenden Umfeld oder als Mitarbeiter:in im kaufmännischen Bereich. Deshalb ist es gar nicht so unüblich, dass in unseren Werken viele ehemalige Azubis arbeiten. So auch Karsten Kaspari, der heute Meister in unserem Werk Lippstadt ist:

„Meine Karriere bei thyssenkrupp rothe erde startete 1995 mit meiner Ausbildung zum Industriemechaniker. 10 Jahre später wurde ich zum Vorarbeiter und wiederum drei Jahre später zum Meister ernannt. Ich habe also mehrere Weiterbildungen in Anspruch genommen, wobei die größte die zum Maschinenbautechniker war!“

Bewirb dich jetzt, wenn Du Lust auf ein cooles Unternehmen mit netten Kollegen und Kolleginnen und einer professionellen Ausbildung hast!

Stellenbörse

Europa-, Asien- und Afrikakarte

Hier finden Sie unsere Jobangebote und Standorte.

Ausbildung in Lippstadt

Broschüre
Werde Teil unseres Teams. Erfahre alles, was du über die Ausbildung in Lippstadt wissen musst in der Azubi-Broschüre.
  • Hier klicken zum Download
    pdf | 2907.83 kb

Karriere bei thyssenkrupp rothe erde

  • Wir sind thyssenkrupp rothe erde
  • Ausbildungsberufe | Schülerpraktikum
  • Berufserfahrene
  • Hochschulabsolventen
  • Studierende
  • Initiativbewerbung
  • Bewerbungstipps
  • Schülerinitiativen
  • Bewerbungstipps für Schüler:innen und Auszubildende
  • Tipps für den Einstieg
Junger Mann mit blauem Hemd und der Aufschrift "Fette Deals klarmachen"

Kontakt

DortmundLippstadt

Gewerblich-technische Ausbildung:

Online Bewerbung

Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

Kaufmännische Ausbildung:

Online Bewerbung

Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

Gewerblich-technische Ausbildung:

Online Bewerbung
Kerstin Schulte, Tel.: +49 2941/741-3594

Schulpraktika:

Online-Bewerbung
Kerstin Schulte, Tel.: +49 2941/741-3594

Berufsfelderkundung/Girls´ Day

Online Bewerbung

Kerstin Schulte

Tel: +49 2941/741-3594

Ausbildungsaktionen

Neun junge Menschen schauen glücklich in die Kamera

Welcome to thyssenkrupp

Jedes Jahr starten eine Vielzahl junger Auszubildende in das Berufsleben.

Ein Meister und vier Lehrlinge in der Werkstatt

Lehrwerkstatt

Hier lernst Du praktische, manuelle und maschinelle Grundfertigkeiten.

Zwei Männer und eine Frau besichtigen die Ringe

Werksbesichtigung

Hier führst Du Besuchergruppen durch unser Werk und trainierst dabei freies Sprechen und Präsentieren.

Mehrere Auszubildende auf einer Reise

Ausbildungsfahrt

Die besten Auszubildenden lernen das Leben, die Arbeit und die Kultur einer unserer Auslandsgesellschaften kennen.

Tabeller mit der Aufschrift: jugend forscht

Jugend forscht

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH nimmt seit 20 Jahren an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb teil.

Auszubildener und Pate arbeiten zusammen in der Wekrstatt

Patenprogramm

Unser Patenprogramm erleichtert Euch den Einstieg in das Berufsleben. Ein Azubipate steht Euch dafür zur Seite.

Junger Mann mit Sicherheitsklamotten

Zerspanerwettbewerb

Unser Tochterunternehmen in der Slowakei lädt regelmäßig zu einem spannenden Wettbewerb ein.

thyssenkrupp logo

Ausbildungsbotschafter

Als Ausbildungsbotschafter gehst Du in die Schulen und stellst Deinen Ausbildungsberuf und Dein Unternehmen vor.

Schick gekleidete Menschen auf einer Feier

Abschlussfeier

Zur Abschlussprüfung im Sommer und Winter findet eine Abschlussfeier für unsere Azubis statt.

arrow-down rothe erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp rothe erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Twitter Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
  • Kontakt
    Kontakt
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn