Krane und Hubeinrichtungen – Starke Produkte für hohe Lasten und Kippmomente
Krane und Hubeinrichtungen haben eine zentrale Funktion, wenn es darum geht, Güter auf immer anspruchsvolleren Wegen sicher zu transportieren. Hier gilt das Prinzip: Größer, schneller und weiter, in Verbindung mit immer höheren Lasten. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf hoher See eine Windenergieanlage errichtet wird, Schiffe effizient be- und entladen werden, oder ein Wolkenkratzer neue Höhenrekorde aufstellen soll.
Ringe und Großwälzlager von thyssenkrupp rothe erde sind seit Jahrzenten zuverlässige Verbindungselemente für jeden Kran, unabhängig von seinem Einsatzzweck und der Größe. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir Komponenten, die auch den ausgefallensten Anforderungen entsprechen und ihnen gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir ein starker Partner im Bereich Aftermarket und Service. Wir bieten die weltweite Lieferung passender Ersatzteile und erfahrene Servicetechniker on- und offshore.
Unsere Lösungen im Bereich Krane und Hubeinrichtungen
Als schiffseigenes Ladegeschirr haben Bordkrane die traditionellen Ladebäume auf Frachtschiffen ersetzt. Heute fallen unter diesen Begriff alle Schiffskrane und Hebeeinrichtungen, die Güter be- oder entladen. Sie sind ein wichtiger Faktor für den schnellen Warenumschlag, vor allem wenn im Zielhafen keine Krane mit einer ausreichenden Hebefähigkeit (SWL) vorhanden sind. Die Hebefähigkeit moderner Bordkräne liegt je nach Anforderungsprofil zwischen fünf und 1.000 Tonnen.
Hier sind robuste Großwälzlager gefragt: Sie stellen unter den widrigen maritimen Bedingungen die Schwenkfähigkeit eines Bordkrans sicher. Je nach Anwendungsfall sind dabei unterschiedliche Lösungsansätze gefragt. Teilweise werden in unregelmäßigen Abständen schwere Lasten bewegt, während andere Kransysteme hohe Einsatzzeiten beim Umschlag leichter und mittlerer Lasten erreichen müssen.
Für jede Anwendung bietet thyssenkrupp rothe erde eine umfangreiche Auswahl an bewährten Lösungen. Die Lager für diesen Einsatzbereich werden bis ins Detail mit den Kunden entwickelt und gemäß der geltenden Klassifizierungsregeln designt und gefertigt.
Der Hafenbetrieb ist von hohem Zeitdruck geprägt. Deswegen ist ein effizienter Güterumschlag von großer Bedeutung. Hafenmobilkrane stehen unter besonderer Beanspruchung: Sie müssen kompakt und effektiv sein. Lager von thyssenkrupp rothe erde bieten höchste Zuverlässigkeit über den gesamten Lebenszeitraum eines Krans.
Für den Transport von Waren, Gütern und Bauteilen sind Umschlag- und Werftkrane im Hafenbetrieb eine unerlässliche Stütze. Diese Kräne sind häufig schienengebunden und zeichnen sich durch eine bewährte Technik sowie eine hohe Lebensdauer aus. Da die Lager von thyssenkrupp rothe erde auch den größten Anforderungen und Lasten standhalten, werden sie schon seit vielen Jahren überall auf der Welt in Umschlag- und Werftkrane eingesetzt.
Auf fast jeder Baustelle der Welt befindet sich ein Turmdrehkran. Vor allem im Hochbau ermöglicht dieser Kran die leistungsstarke vertikale und horizontale Bewegung von Gütern. Turmdrehkrane sind technisch ausgereifte Maschinen, mit denen sich Lasten innerhalb des Aktionsradius über weite Strecken transportieren und sicher und zielgenau wieder absetzen lassen. Hierfür bietet thyssenkrupp rothe erde wirtschaftlich attraktive Serienbaureihen bis hin zu anspruchsvollen Sonderbauformen mit einer hohen Belastbarkeit und Lebensdauer.
Offshorekrane sind speziell für den Einsatz auf hoher See ausgelegt und für diese besondere Herausforderung bestens gewappnet. Sie erfüllen eine wichtige Funktion im Bereich Öl- und Gasförderung sowie bei der Installation und Wartung von Offshore-Windenergieanlagen (WEAs).
Die Lager von thyssenkrupp rothe erde für diesen Einsatzbereich werden bis ins Detail mit den Kunden entwickelt und gemäß der geltenden Klassifizierungsregeln designt und gefertigt. Dadurch wird ein Maximum an Sicherheit gewährleistet sowie eine optimale wirtschaftliche Auslegung. Bei Bedarf können wir diese Lager mit speziell entwickelten Prüfsystemen auch im eingebauten Zustand überwachen.
Ob für kleine und leichte Baureihen oder für starke und robuste Mobilkrane: thyssenkrupp rothe erde liefert die passenden Komponenten, um kundenspezifische Anforderungen sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu erfüllen. Selbst bei eingeschränktem Bauraum entwickeln wir mit unserer langjährigen Erfahrung individuelle Lösungen für Mobil- und Autokrane. Durch unsere global aufgestellte Fertigung stellen wir nicht nur die gewohnte Qualität von thyssenkrupp rothe erde sicher, sondern schaffen auch kurze Lieferwege in alle wichtigen Industrieregionen.
Wenn große und schwere Bauteile bewegt werden müssen oder schwierige Rahmenbedingungen vorherrschen, kommen viele Krane an ihre Grenzen. Damit der Kran der hohen Beanspruchung standhält, benötigt er neben einer starken Konstruktion auch ein besonders robustes Lager. Speziell ausgelegte Komponenten von thyssenkrupprothe erde ermöglichen es, allen Anforderungen im Bereich Schwerlast- und Sonderkrane gerecht zu werden.
Im Schienen-, Weichen-, und Brückenbau bewältigen Eisenbahnkrane unterschiedlichste Aufgaben und Einsatzszenarios. Eine wichtige Rolle spielen sie außerdem bei Unfällen im Bahnverkehr, wenn Schienenfahrzeuge oder schwere Güter bewegt werden müssen. Deshalb sind Eisenbahnkräne zum Heben und Bewegen großer Lasten ausgelegt. Die Komponenten von thyssenkrupp rothe erde sind für diese Einsatzwecke bestens geeignet, da sie speziell für starke Belastungen bei eingeschränktem Bauraum ausgelegt sind.
Die Einsatzorte von Traversen ist sehr unterschiedlich. Hierzu zählen unter anderem Fertigungshallen, Werksgelände, Logistikzentren und Containernterminals. Es werden belastbare sowie leistungsstarke Bauelemente benötigt, um die entsprechenden Güter zu transportieren. Je nach Einsatzbedarf bietet thyssenkrupp rothe erde hierfür speziell designte Großwälzlager und Ringe an. Für viele Anwendungsfälle liefern wir außerdem bewährte und kostengünstige Standardbaureihen.
Diese Krane werden in allen Bereichen der Forstwirtschaft eingesetzt. Ob als mobile Geräte im Wald oder als stationäre Einheiten in Sägewerken: Die Arbeiten im Wald werden von besonderen Herausforderungen begleitet. Hierzu zählen unebene Böden, Arbeiten an steilen Steigungen und auf engstem Raum. Gefragt sind deshalb flexible Einheiten mit mobilen Schwenkarmen, hochwertig verarbeitet und für hohe Belastungen ausgelegt. Die thyssenkrupp rothe erde Konstruktions- und Verbindungskomponenten erfüllen diese Ansprüche verlässlich und mit hoher Wirtschaftlichkeit.
Wenn besonders sperrige oder schwere Güter, in LKW oder andere Fahrzeuge ein- oder ausgeladen werden müssen, bedarf es eines Ladekrans. Unabhängig vom Einsatzort, der Trage-Anforderung und der Lastaufnahme erfüllen die Komponenten von thyssenkrupp rothe erde jeden Anwendungszweck. Dabei richten wir unser Augenmerk auf Lösungen, die für den Kunden wirtschaftlich bleiben.
Im Kran-Segment stellen Hubarbeitsbühnen eine Sonderform dar. Sie werden primär eingesetzt, um Personen an schwer erreichbare Stellen zu heben. Ob der Einsatz fahrbar im Freien, an Decken, über Schächte oder an Baustellen geplant ist: Der Aspekt der Sicherheit spielt eine zentrale Rolle. Komponenten von thyssenkrupp rothe erde verbinden hierfür kostengünstige Bauformen, die sich gleichzeitig durch hohe Präzision und einen hohen Sicherheitsfaktor auszeichnen. Individualität und Wirtschaftlichkeit sind Kennzeichen für die Konstruktionskomponenten von thyssenkrupp rothe erde in diesem Bereich.
Der Portalkran, der wie der Umschlag- und Werftkran ebenfalls über Schienen läuft, ist für den Güterumschlag mit sehr hohen Anforderungen unabdingbar. Auf dem Portal, dem oberen Teil des Krans, fährt quer zur Fahrtrichtung die so genannte Katze, die große Lasten transportieren kann. Lager von thyssenkrupp rothe erde bewähren sich bei Portalkranen als wichtige Konstruktions- und Verbindungselemente bei dem Verladen von schwersten Gütern.
Die Seilrolle wird nahezu in jedem Bereich der Industrie eingesetzt. Ob als robuste und kompakte Bauform in Produktionshallen oder als sehr große Ausführung auf dem Deck eines Hochseeschiffes. Als Führung des Tragseils dienen Seilrollen in den Hakenflaschen. Nach dem Prinzip des Flaschenzugs gibt es in einer Hakenflasche mehrere Umlenkrollen, die sehr eng zueinander angeordnet sind. Schmale Seilrollen und deren Lagerung ermöglichen, dass die Hakenflasche nicht zu breit und zu sperrig wird. Außerdem ist die Resistenz gegenüber plötzlichen Lasteinwirkungen und vielfachen Drehrichtungswechseln erforderlich. Die speziellen Seilscheibenlager hierfür sind vollrollige Zylinderrollenlager mit Ringnuten. Ausgeführt sind sie als sehr steife Festlager, die neben hohen radialen Kräften auch moderate axiale Kräfte in beide Richtungen aufnehmen. Sie sind besonders für raumsparende Konstruktionen geeignet. Diese Lager bestehen aus massiven Außen- und Innenringen und müssen im Einsatz zuverlässig funktionieren. Die Großwälzlager und Ringe von thyssenkrupp rothe erde eignen sich als optimale Bauteile gerade für solche anspruchsvollsten Anforderungen sowie komplexe Lastverteilungen.