You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Rothe Erde
Rothe Erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Deutsch check
  • EnEnglish
  • PtPortuguês
  • ItItaliano
  • Ja日本語
  • SkSlovenčina
  • Cn中文
  • EsEspañol
  • FrFrançais
  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
  • Home
  • Produkte
  • psl® Wälzlager
  • Axiallager

Axiallager

Axiallager sind ideal für die Übertragung von einseitigen, das heißt in eine Richtung wirkenden, Axialkräften. Radialkräfte können mit dieser Bauform nicht übertragen werden. Damit die Kugeln durch bei hoher Drehzahl auftretende Zentrifugalkräfte ihre Laufbahn nicht verlassen, müssen sie mit einer minimalen Axialkraft belastet werden.

Axiallager sind darüber hinaus auch als axiale Kugel-, Zylinder- und Kegelrollenlager verfügbar. Diese sind für die Aufnahme von großen, zweiseitig wirkenden Axialkräften gut geeignet, zum Beispiel bei der Walzwerklagerung. Sie kommen auch dort zum Einsatz, wo hohe Steifigkeiten der Lagerungen in der Axialrichtung gefordert sind. Ein Beispiel dafür ist die Lagerung von Karusselltischen.

Unsere Produkte

Einseitig wirkendes Axiallager

Technische Zeichung eines Einseitig wirkenden Axiallagers in silber und gold

Unsere einseitig wirkenden Axiallager der Marke psl® zeichnen sich durch ihr einfaches Design aus: Sie bestehen aus einer Wellenscheibe und einer Gehäusescheibe mit Laufbahnen. Hinzu kommen in einer Reihe angeordnete Wälzkörper sowie ein Käfig. Die einzelnen Komponenten unserer einseitig wirkenden Axiallager können separat montiert werden.

Diese Lager können nur reine Axialbelastungen in eine Richtung aufnehmen. Die Lastkapazität und mögliche Drehzahl hängt dabei von der Form des verwendeten Wälzkörpers ab.

Typische Anwendungen: Allgemeiner Maschinenbau

Zweiseitig wirkendes Axiallager

Technische Zeichnung eines zweiseitig wirkenden Axiallagers.

Unsere zweiseitig wirkenden Axiallager der Marke psl® bestehen aus einer Wellenscheibe, zwei Gehäusescheiben, in zwei Reihen angeordneten Wälzkörpern sowie zwei Käfigbaugruppen. Die einzelnen Komponenten unserer zweiseitig wirkenden Axiallager können separat montiert werden.

Diese Lager können reine Axialbelastungen in zwei Richtungen aufnehmen. Insbesondere Axialrollenlager eignen sich zur Aufnahme hoher Axiallasten. Für niedrigere Lasten, aber höhere Drehzahlen, empfehlen wir den Einsatz von Axialkugellagern.

Die verbauten Käfige führen wir in unterschiedlichen Materialien aus. Messingkäfige eignen sich zum Beispiel besonders gut, wenn eine starre Lagerausführung nötig ist.

Typische Anwendungen: Allgemeiner Maschinenbau

Axialkugellager

Technische Zeichnung eines Axialkugellagers in silber und gold.

Unsere Axialkugellager der Marke psl® bestehen aus einer Wellenscheibe, zwei Gehäusescheiben, Kugeln als Wälzkörper, die in ein oder zwei Reihen angeordnet sind, sowie einer Käfigbaugruppe. Die einzelnen Komponenten unserer Axialkugellager können separat montiert werden.

Abhängig von der Anzahl der Laufbahnen, können unsere Axialkugellager Axiallasten in eine oder zwei Richtungen aufnehmen. Bei verhältnismäßig niedrigen Lasten und hoher Drehzahl empfehlen wir den Einsatz von Axialkugellagern.

Die verbauten Käfige werden in unterschiedlichen Materialien ausgeführt. Messingkäfige zum Beispiel eignen sich besonders gut, wenn eine starre Lagerausführung nötig ist.

Typische Anwendungen: Allgemeiner Maschinenbau

Axialkegelrollenlager

Technische Zeichnung eines Axialkegelrollenlagers in silber und gold

Unsere Axialkegelrollenlager der Marke psl® bestehen aus einer Wellen- und einer Gehäusescheibe. Die Wälzkörper (Kegelrollen) laufen, geführt von einer Käfigbaugruppe, in einer oder zwei Laufbahnen. Die einzelnen Komponenten unserer Axialkegelrollenlager können separat montiert werden.

Diese Lager können Axialbelastungen in eine oder zwei Richtungen aufnehmen. Axialkegelrollenlager eignen sich zur Aufnahme hoher Axiallasten.

Die verbauten Käfige führen wir in unterschiedlichen Materialien aus. Messingkäfige zum Beispiel eignen sich besonders gut, wenn eine starre Lagerausführung nötig ist.

Typische Anwendungen: Getriebebau, Allgemeiner Maschinenbau, Rohstoffgewinnung und Verarbeitung

Axialzylinderrollenlager

Technische Zeichnung eines Axialzylinderrollenlagers in silber und gold

Unsere Axialzylinderrollenlager der Marke psl® bestehen aus einer Wellenscheibe, Gehäusescheiben, Rollen als Wälzkörper, die in einer oder zwei Laufbahnen angeordnet sind, sowie einer Käfigbaugruppe. Die einzelnen Komponenten unserer Axialzylinderrollenlager können separat montiert werden.

Diese Lager können Axialbelastungen in eine oder zwei Richtungen aufnehmen. Axialzylinderrollenlager eignen sich zur Aufnahme hoher Axiallasten.

Die verbauten Käfige werden in unterschiedlichen Materialien ausgeführt. Messingkäfige zum Beispiel eignen sich besonders gut, wenn eine starre Lagerausführung nötig ist.

Typische Anwendung: Getriebebau

Unsere Produkte

  • Axiallager
  • Kegelrollenlager
  • Zylinderrollenlager
  • Toroidalrollenlager
  • Pendelrollenlager
Kontakt arrow

arrow-down Rothe Erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von Rothe Erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Twitter Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn