You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

rothe erde
rothe erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
    • Home
    • Standorte
    • Kontakt
  • Home
  • Karriere
  • Schüler:innen | Auszubildende
  • Erfahrungsbericht Kevin Bergemann ...

Kevin Bergemann

Industriekaufmann

zoom

Schon während der unterschiedlichsten Einsätze innerhalb der Ausbildung war für mich schnell klar, dass ich mich im Vertrieb am wohlsten fühle, weil ich hier jeden Tag die Möglichkeit habe, mit Kunden und Kollegen gemeinsam an der Lösung von Problemen zu arbeiten.

Ständig in Kontakt mit unterschiedlichsten Menschen auf der ganzen Welt – Alltag eines Vertrieblers

Mit Blick auf meine zurückliegende Schulzeit wird mir immer wieder deutlich, dass ich schon während der 13 Jahre bis zum Abitur wenige Probleme damit hatte, offen auf neue Leute zuzugehen. Kommunikation und das Knüpfen von neuen Kontakten hat mir immer viel Freude bereitet. Zusätzlich war ich schon immer technisch interessiert. Letztendlich führten mich u.a. diese Eigenschaften nach meinem Abitur zur thyssenkrupp Rothe Erde GmbH, bei der ich meine Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte. Schon während der unterschiedlichsten Einsätze innerhalb der Ausbildung und den diversen Werksbesichtigungen war für mich schnell klar, dass ich mich im Vertrieb am wohlsten fühle, weil ich hier jeden Tag die Möglichkeit habe, mit Kunden und Kollegen gemeinsam an der Lösung von Problemen zu arbeiten. Neben meiner täglichen Arbeit absolviere ich zurzeit noch ein Abendstudium an der FOM in Dortmund im Bachelor-Studiengang „Business Administration“. Das tolle dabei ist, dass diese Fortbildung durch thyssenkrupp auch finanziell unterstützt wird.

Meine Herausforderungen

Der Job im Vertrieb stellt einen vor größere Herausforderungen, als man zunächst denken mag. Man ist die Schnittstelle zwischen Kunde, Engineering, Logistik und dem Rechnungswesen. Hier gilt es immer den Überblick zu bewahren und zwischen den einzelnen Abteilungen zu vermitteln. Zusätzlich ist Geschick und Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Kunden gefragt, ohne dabei den Blick auf den Wettbewerb und den Markt zu vernachlässigen. Trotz der hauptsächlich kaufmännischen Tätigkeit ist dennoch ein solides technisches Verständnis gefragt, da die Ansprüche der Kunden stetig steigen.

Aktuell stellt zudem natürlich das Abendstudium „Business Administration“ eine weitere Herausforderung dar. Es bedeutet, dass man für diesen Zeitraum Hobbies zurück stellt und man stattdessen abends in den Vorlesungen konzentriert aufpasst und auch am Wochenende für Klausuren lernt. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass diese Herausforderung eine gute Investition für meine berufliche Zukunft bei thyssenkrupp rothe erde ist.

Mein typischer Arbeitstag

Im Grunde genommen gibt es keinen typischen Arbeitsalltag, auch wenn grundsätzlich viele Dinge gleich ablaufen. Neben der üblichen Arbeit, wie beispielsweise der Angebotserstellung und Verfolgung oder der Auftragserstellung fallen beinahe täglich Aufgaben an, mit denen man sich neu auseinandersetzen und für die man eine Lösung finden muss. Beispielsweise wenn es einen Engpass in der Produktion des Kunden gibt, welchen es zu lösen gilt, oder wenn der Kunde Probleme mit unserem Produkt hat und die Kundenzufriedenheit auf dem Spiel steht. Besonders interessant wird es auch immer dann, wenn unsere Produkte in Länder verkauft werden, in welchen es besondere Auflagen der Regierung gibt, die zu beachten sind. Neben der Arbeit im Büro ist der Vertrieb regelmäßig vor Ort bei den Kunden, da viele Themen in einem persönlichen Gespräch deutlich besser zu besprechen sind als per Telefon oder Email. Zusätzlich hat man so die Chance, sich von dem Einsatz unserer Großwälzlager und Ringe im Endprodukt des Kunden persönlich zu überzeugen.  Vor Ort kann in diesem Fall übrigens überall auf der Welt bedeuten, weil wir unsere Produkte in nahezu jedes Land dieser Welt verkaufen. Aufgrund dieser Tatsache findet in meinem Fall der Großteil der Kommunikation auf Englisch statt. Es wird also selten langweilig.

Ebenfalls ein Bestandteil meines typischen Arbeitsalltags ist die Betreuung und Ausbildung der kaufmännischen Auszubildenden im Vertrieb. Da ich selbst noch gut die andere Seite als Auszubildender kenne, kann ich mich gut in die Situation hineinversetzen und mir macht es Spaß, nun als Ausbildungsbeauftragter das erlernte Wissen weiterzugeben.

Unser Slogan lautet „engineering. tomorrow. together."Together“ heißt dabei für mich …

„engineering.tomorrow.together“ bedeutet für mich Zusammenhalt und Kollegialität innerhalb des gesamten Unternehmens, sowohl während der täglichen Arbeit, als auch bei den jährlichen Events wie dem B2Run, dem Drachenbootrennen oder dem Treffen auf dem Weihnachtsmarkt.

Bestätigung bekommen und auch mal nicht alltägliche Dinge erleben

Ich persönlich habe dem Konzern sehr viel zu verdanken und bin froh darüber, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, Teil von ihm zu werden. Bereits während der Ausbildung wurde ich hervorragend betreut und erhielt immer wieder die Möglichkeit mich weiter zu entwickeln, sei es durch Seminare, Inhouse-Schulungen oder einfach nur durch regelmäßiges Feedback. Nach Abschluss meiner Ausbildung habe ich sogar die Möglichkeit bekommen, eine Woche lang unsere Tochtergesellschaft in Großbritannien zu besuchen. Vor Ort wurden neben unserem Werk noch weitere Unternehmen besichtigt, ausreichend Zeit für eine Stadtbesichtigung geboten und für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm gesorgt. Diese Fahrt ist Bestandteil unseres BalAk-Programms („Beste Auszubildende lernen Auslandsgesellschaft kennen), in welchem die Auszubildenden mit sehr gutem Abschluss noch eine Belohnung „on top“ bekommen.

Auch im Berufsalltag wurde mir immer viel Wertschätzung entgegengebracht, so erhielt ich zum Beispiel die Möglichkeit an der Windenergy Messe in Hamburg als Standpersonal teilzunehmen, mich auf Seminaren weiterzuentwickeln und natürlich die Möglichkeit ein durch thyssenkrupp gefördertes Abendstudium zu absolvieren.

arrow-down rothe erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp rothe erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp rothe erde
Twitter Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp rothe erde
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp rothe erde
  • Kontakt
    Kontakt
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn