Theresa von Blumenthal
Vertriebsingenieurin

Meine Erfahrungen
Bereits während meines Studiums „Sales Engineering and Product Management“ habe ich mich auf den Vertrieb für technisch komplexe Produkte konzentriert. Nach gut einem Jahr bei thyssenkrupp rothe erde kann ich sagen, dass die Entscheidung für diesen Arbeitgeber genau richtig war. Die weltweite Zusammenarbeit mit Kunden macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend. Es verläuft kein Tag wie der andere. Durch die Kommunikation mit Kollegen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen erhalte ich täglich neue Sichtweisen für Lösungsansätze und die Art, Herausforderungen anzugehen. Außerdem ist es schön, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem ich meine Aufgabenbereiche weitestgehend eigenständig verwalten kann, aber in schwierigen Situationen den Rückhalt und die Unterstützung des Teams und der Vorgesetzten bekomme.
Meine Herausforderungen
Die Veränderung des Marktes von Produktlösungen hin zu individuellen Bedarfslösungen für unsere Kunden gehen einher mit meinen Herausforderungen im Vertrieb. Durch komplexe Lastenhefte ist es von großer Bedeutung, einen engen Kontakt zu unseren Kunden aufzubauen und deren Anwendungsbereiche genau zu verstehen, sodass wir ganzheitliche Produktlösungen anbieten können. Auf der einen Seite stehen somit die Interessen des Kunden, die mit den Interessen des Unternehmens sowie den einzelnen Abteilungen in Einklang gebracht werden müssen. Auf der anderen Seite gilt es, die internen Herausforderungen des Vertriebs zu meistern. So steht der Vertrieb in ständigem Kontakt mit zahlreichen Schnittstellen wie beispielsweise dem Marketing, dem Engineering, der Fertigung und dem Versand. Die Vorstellungen und Vorgaben der unterschiedlichen Abteilungen mit denen des Kunden zu verbinden erfordert ein hohes Maß an Initiative, Kommunikation und organisatorischen Fähigkeiten.
Mein typischer Arbeitstag
Mein typischer Arbeitsalltag besteht darin, dass ich nie genau weiß, was der Tag bringt. Natürlich übernehmen wir eine Reihe von regelmäßigen Aufgaben wie die Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung von Standard- oder Wiederholanfragen. Dennoch gehört oft die Absprache mit unserer Kalkulationsabteilung, dem Engineering und dem Versand dazu. Außerdem kommen Tätigkeiten wie Kundenbesuche, die Zusammenarbeit mit unseren Außendienstmitarbeitern und weltweit verteilten Niederlassungen oder die Abstimmung und Änderung von Einzelmaßnahmen mit den im Entstehungsprozess beteiligten Abteilungen hinzu, sodass wir den Gesamtüberblick über den Status quo behalten. Die eigentlich typischen Situationen sind jedoch nachträgliche Änderungswünsche des Kunden bezüglich der Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Lieferbedingungen oder Liefertermine sowie Ad-hoc-Projekte, bei denen in kürzester Zeit zahlreiche Abteilungen unmittelbar reagieren müssen, um die bestmögliche Lösung in der zur Verfügung stehenden Zeit bereitzustellen. Zu jeder Zeit ist der Vertriebler als Ansprechpartner für den Kunden präsent. Insgesamt fordert der Arbeitsalltag ein sehr strukturiertes und methodisches Vorgehen und bietet täglich abwechslungsreiche Aufgaben.
Unser Slogan lautet „engineering. tomorrow. together." Together heißt dabei für mich …
Arbeitsalltag. Eigentlich hätte ich diesen Aspekt unter meinem typischen Arbeitsalltag erwähnen müssen. Im Vertrieb steht wertschätzende Kommunikation und Absprache mit zahlreichen Schnittstellen auf der Tagesordnung. Zur ergebnisorientierten Bearbeitung der Kundenanforderungen ist es unabdingbar, dass die einzelnen Abteilungen innerhalb unseres Unternehmens gemeinsam an optimalen Lösungen für Kunden und Unternehmen arbeiten. Seit meinem ersten Tag bei thyssenkrupp rothe erde habe ich genau diese Erfahrung gemacht. Die Mitarbeiter behandeln sich wertschätzend, und bei Problemen wird gemeinsam an Lösungen gearbeitet, sei es durch hilfsbereite Kollegen innerhalb der Abteilung, durch Vorgesetzte oder durch Kollegen anderer Abteilungen.