Bernd Prinz
Leiter Market Intelligence & Contract Coordination

Mein Job
Ich lebte seinerzeit in Stockholm und hielt bei einem international führenden Konzern der Telekommunikation die Position als Head of Commercial Governance inne. Zuvor hatte ich in über 19 Jahren bei meinem damaligen Arbeitgeber internationale Erfahrung im operativen und strategischen Vertrieb sowie in verschiedenen Führungspositionen gesammelt.
Dennoch spürte ich ein starkes Verlangen nach einer Veränderung, um etwas Neues anzupacken. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen machte mich ein guter Freund dann auf eine Stellenanzeige bei der thyssenkrupp rothe erde in Dortmund aufmerksam. Von Großwälzlagern hatte ich zuvor noch nie etwas gehört und auch der Gedanke, in einem traditionsreichen deutschen Industrie Unternehmen zu arbeiten, war vollkommen neu für mich. Und genau das hat meine Neugier geweckt.
In den Bewerbungsgesprächen mit meinem späteren Vorgesetzten entwickelte sich dann ein faszinierendes und interessantes Bild vom Unternehmen, den Aufgaben sowie den Möglichkeiten, sowohl meine eigenen Erfahrungen und Ideen mit einzubringen als auch mich weiter zu entwickeln. Dann bekam ich das Angebot, den Aufbau der Business Unit Sales bei der thyssenkrupp rothe erde mit zu gestalten. Das hat nicht nur mich, sondern auch meine Familie überzeugt.
Der Einstieg bei thyssenkrupp rothe erde war schon einzigartig. Mein Mentor Tobias hatte einen maßgeschneiderten Einarbeitungsplan für mich ausgearbeitet, und die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen haben mir geholfen, das Unternehmen, die Kultur, die Menschen und die Produkte kennenzulernen. Eine besondere Erfahrung war dabei für mich die sogenannte Blaumannphase im Werk Lippstadt. Hier durfte ich hautnah die Entstehung eines Großwälzlagers miterleben und verstehen, warum wir Weltmarktführer sind.
Innerhalb der Business Unit Sales der thyssenkrupp rothe erde bin ich nun für die Abteilung Contract Coordination und Market Intelligence verantwortlich. Zwei Gebiete, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, und dennoch liegt gerade darin der besondere Reiz.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen beobachten und analysieren wir die globalen Märkte, Akteure und Trends für Großwälzlager sowie nahtlos gewalzte Ringe. Die Ergebnisse sind konkrete Handlungsempfehlungen für die strategische Geschäftsentwicklung sowie für die tägliche Arbeit unserer Vertriebskollegen weltweit.
Im Bereich Contract Coordination liegt unser Fokus nicht auf der rechtlichen Bewertung von Verträgen, sondern vielmehr auf der Art und Weise, wie Verträge mit unseren Kunden im internationalen Kontext angegangen werden.
Meine Herausforderung
Unsere Themen und Aufgaben sind vielseitig und lassen sich oftmals nur gemeinsam mit den verschiedenen Vertriebsgesellschaften umsetzen. Die besondere Herausforderung besteht darin, das Bewusstsein meiner Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsamen Themen zu schaffen, sie bei der Umsetzung mitzunehmen und ihnen durch konkrete Ergebnisse einen Mehrwert zu liefern.
Mein typischer Arbeitstag
Typisch für meinen Arbeitstag sind die regelmäßigen Diskussionen und der Austausch mit meinem Team und meinen Kollegen über aktuelle Themen, Projekte, Kunden und Ideen. Natürlich gehört wie in jedem Job auch ein gewisses Maß an Routineaufgaben dazu wie E-Mails bearbeiten, Telefonate führen oder meinen Arbeitstag strukturieren. Dennoch kommt keine Monotonie oder Langeweile auf. Das ist mir wichtig.
Unser Slogan lautet „engineering.tomorrow.together.“ Together heißt dabei für mich…
Jeder Einzelne besitzt wertvolle Informationen, zum Beispiel über seine Kunden. Together heißt für mich hier, durch Teilen von Informationen ein umfassenderes Bild von den Bedürfnissen unserer Kunden zeichnen zu können und die Ziellinie um eine Nasenlänge vor unseren Wettbewerbern zu überqueren.
Sich selbst verwirklichen, Spaß haben, glücklich sein
Dienst nach Vorschrift wäre nichts für mich. Mir ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen, mein Unternehmen mitzugestalten und dabei mein Team und mich weiterzuentwickeln. Dies macht mir Spaß, und ich bin glücklich, dies bei einem Traditionsunternehmen wie thyssenkrupp rothe erde erfahren zu können.