Ebenso wie wir uns zu einem verantwortungsvollen und fairen Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitenden, unserer Kundschaft und Lieferant:innen sowie den Anwohner:innen unserer Werke verpflichten, erwarten wir von unseren Lieferant:innen, dass sie ebenfalls diese Grundsätze teilen. Aus diesem Grund haben wir bei thyssenkrupp einen eigenen Verhaltenskodex für Lieferant:innen entwickelt, der unsere Erwartungen an Lieferant:innen klar formuliert. Der Verhaltenskodex für Lieferant:innen basiert auf den Grundsätzen des Global Compact der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Die Einhaltung wird nach Risikobewertung oder Stichprobenauswahl durch intensive Nachhaltigkeits-Audits überprüft.
Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung - diese Werte sind nicht nur in unserem Unternehmen wichtig. Sie gelten auch für unsere Lieferkette. Bei thyssenkrupp rothe erde fühlen wir uns dem Global Compact der Vereinten Nationen verpflichtet. Wir haben verantwortungsbewusstes Handeln fest in unsere Einkaufsprozesse integriert und treffen unsere Entscheidungen über die Auftragsvergabe nicht nur nach wirtschaftlichen, technischen und prozessualen Kriterien. Nachhaltigkeit spielt auch im Lieferantenmanagement von thyssenkrupp rothe erde eine ebenso wichtige Rolle. Wir entwickeln unsere Prozesse kontinuierlich weiter. Auf diese Weise wollen wir die Transparenz über die Herkunft von Rohstoffen und Konfliktmineralien erhöhen, um Risiken frühzeitig zu erkennen.