Timo Platt
Praktikant Forschung & Erprobung

Mein Job
Als Maschinenbaustudent einer technischen Hochschule begegnen mir täglich neue theoretische Inhalte, für die ich mir stets eine Brücke zur industriellen Praxis wünsche. Mit meinem Einstieg bei thyssenkrupp rothe erde als Praktikant konnte ich in einem vielseitigen Unternehmen mehr als nur einen praktischen Einblick in die Ingenieurwissenschaften gewinnen. Durch die ganzheitliche Fertigung vom Ring zum Großwälzlager in den Werken Dortmund und Lippstadt erlernte ich durch meine Einbindung in Teilprojekten wertvolle Fähigkeiten. Und ich profitierte von den Erfahrungen aufgeschlossener Kollegen. Mit diesem positivem Umfeld und dem Gefühl der Zugehörigkeit überlegte ich nicht lange, als mir angeboten wurde, auch meine Bachelorthesis in Lippstadt im Bereich Forschung und Entwicklung anzufertigen. Es folgte eine sehr spannende Zeit, in der ich mir umfangreiches Fachwissen aneignen konnte. Nun setze ich nach meinem Abschluss, begleitend zum Masterstudium, meinen Weg mit thyssenkrupp rothe erde als Werkstudent in Dortmund fort und freue mich täglich über abwechslungsreiche Aufgaben.
Meine Herausforderungen
Jeder Tag birgt spannende Aufgaben, die ich als Chance betrachte, etwas Neues zu lernen. Deshalb ist es für mich als Student wichtig, aufgeschlossen zu sein und bei Bedarf Fragen stellen zu können. Ein hilfsbereites Umfeld sowie das Zutrauen und die Anerkennung durch Vorgesetzte bieten mir beste Bedingungen, um mich als Student weiterentwickeln und einen positiven Eindruck hinterlassen zu können.
Mein typischer Arbeitstag
Bei thyssenkrupp rothe erde erwarteten mich bisher sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Während meiner Bachelorthesis beschäftigte ich mich mit der Untersuchung von fertigungstechnischen Einflüssen auf die Reduzierung der Schallemission von Wälzlagern und die Auswirkungen auf die Betriebsgeräusche von Windkraftanlagen. Für die erforderlichen Versuche führte ich einen Großteil meiner Messungen an einem Prüfstand durch. Das anschließende Aufbereiten und Auswerten der Messergebnisse gehörte zur anderen Hälfte des Büroalltags. Kreative Runden führten dabei dank abteilungsübergreifender Zusammenarbeit zu vielversprechenden Lösungsansätzen, die ich für meine Arbeit verwenden konnte. Die Vorstellung, mit jedem Erfolg einen Schritt für die Windkraft als erneuerbare Energie zu gehen, ist dabei sehr motivierend gewesen.
Unser Slogan lautet „engineering. tomorrow. together." Together heißt dabei für mich …
… gemeinsam Ziele erreichen zu wollen. Großes wurde schon immer nur dann erreicht, wenn eine Gemeinschaft gut zusammen funktionierte. Mit Respekt und Vertrauen gelingt es, Widerstände untereinander zu vermeiden und unsere Energie voll und ganz nach vorne zu richten, um etwas zu bewegen.
Sich selbst verwirklichen, Spaß haben, glücklich sein
Dank meiner studentischen Tätigkeiten bei thyssenkrupp rothe erde konnte ich sehr vieles lernen, was mir in keinem Hörsaal der Welt vermittelt worden wäre. Natürlich ist das kein einseitiger Prozess, und es macht mich sehr zufrieden, wenn ich gleichzeitig einen Beitrag zu relevanten Themen leisten kann.